Verbreitung des Maultiers in der Schweiz

In der Schweiz, vor allem in der Gebirgsgegend der Kantone Wallis, Waadt, Tessin und im Freiburgischen, erreichte das Maultier eine gewisse Verbreitung. Da es hier in der Vergangenheit auch nicht viele Pferde und im besonderen fast keine zur Maultierzucht geeignete Esel gab, wurden Maultiere aus den Nachbarstaaten Italien und Frankreich, aus Spanien importiert.

Chästeilet im Kanton Wallis

Chästeilet im Kanton Wallis; Foto Theo Frey, 1938

Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs betrug der nationale Bestand etwa 3000 Tiere, wovon etwa 2000 im Wallis zu finden waren. Untenstehende Grafik beruht auf Zahlen des Statistischen Amtes in Bern. Der starke Rückgang der Maultierpopulation in den Jahren von 1930 bis in die 70ziger Jahre illustriert die Mechanisierung in der Landwirtschaft und die Erschliessung der Gebirgsdörfer mit Strassen und Seilbahnen. In den folgenden Jahren erholte sich der Bestand, wohl auch Dank der geänderten Nutzung wie in der Freizeit oder im Tourismus.

Anzahl Maultiere in der Schweiz

 Quelle: CH-Bundesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch des Kantons Wallis, Ausgabe 2002: 68 registrierte Maultiere, 187 Esel